Die Zukunft ist rund!

Campus Universität Witten/Herdecke
Mehrere Termine

Stadtentwicklung meets Kreislaufwirtschaft am Beispiel Witten und Umgebung

Aktuelle Entwicklungen, vom Klimawandel, der Covid-19-Pandemie bis zum Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, bringen neue Leitbilder in der Stadt- und Regionalentwicklung auf die Agenda. Die Neue Leipzig-Charta (BMI 2020) fordert eine nachhaltige, europäische Stadt in den Dimensionen der grünen, gerechten und nicht zuletzt der produktiven Stadt, die nun bewusst auch wieder städtische Produktion mitbetrachtet. Zudem spielt Kreislaufwirtschaft und eine Stadt der kurzen Wege eine größere Rolle (Gärtner, Schepelmann 2020: 50). Regionale Stoffkreisläufe im Sinne von „Cradle-to-Cradle“ und Wertschöpfungsketten sowie lokale Produktion gewinnen an Bedeutung. Die Verlagerung von Produktionsstätten in „Niedriglohnländer“ wird aufgrund des Lohndumpings und Umweltfolgen zunehmend kritisch betrachtet. Die Rückkehr der Produktion, sowie Reparatur, Re- und Upcycling, Redesign sowie Verwendung von Reststoffen auch in unsere Siedlungsnähe kann dafür sorgen, dass, um Nutzungskonflikte zu vermeiden, Produktion sauberer und CO2 eingespart wird.

Im Seminar wird 1) sich mit der Frage beschäftigt, was unter den Begriffen der produktiven Stadt und Kreislaufwirtschaft verstanden wird; 2) analysiert, welche Unternehmen und Initiativen im Themenkontext in Witten aktiv sind; 3) diskutiert, welche Chancen und Herausforderungen für Witten bzgl. der produktiven Stadt und Kreislaufwirtschaft bestehen und welche Maßnahmen zur Förderung ergriffen werden könnten. Dabei werden auch Flächen, Immobilien bzw. Leerstände sowie Unternehmensgründungen in den Blick genommen. Abschließend wird erörtert, welchen Beitrag wir leisten können, um Stadt gemeinsam nachhaltig zu gestalten.

Neben der theoretisch-konzeptionellen Einführung und Diskussionen, findet im Seminar eine Veranschaulichung anhand von Fallbeispielen und durch Exkursionen in Witten und Umgebung statt.

Termine

11.04.2024

14:00 - 19:00 Uhr

19.04.2024

09:00 - 16:15 Uhr

21.06.2024

14:00 - 19:00 Uhr

22.06.2024

09:00 - 16:15 Uhr

Kerstin Meyer

Über die Dozentin

Kerstin Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Raumkapital des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen. Sie lehrt an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und ist Mitglied des Forum Nachwuchs der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)

Das Seminar findet am Campus der Universität, Alfred-Herrhausen-Str. 50, im Raum 1.172a, statt. Einen Lageplan erhalten sie durch klicken auf die Raumnummer.

Bei Fragen können sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierten. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.