Projektmanagement: Intergenerationaler Aktionstag
Gemeinsam wollen wir in diesem Kurs ein multigenerationales Projekt vorbereiten und durchführen. Die Projektidee ist aus dem Vorgänger-Seminar im WS 2022/23 der UW/H in Kooperation mit Wittener:innen vieler Altersklassen entstanden. Geleitet wird das Seminar von zwei Alumnae der Universität, die beruflich im sozialen Projektmanagement tätig sind.
Ein Projektantrag ist gestellt und es geht in diesem Kurs in die Praxis der Projektdurchführung.
Dieses Semester möchten wir in Witten einen generationsübergreifenden Schultag mit verschiedenen Workshops realisieren. Die Workshops sollen von unterschiedlichen Referent:innen aus unterschiedlichen Generationen durchgeführt werden. Thematisch reichen die Workshops vom handwerklichen und technischen bis zum digitalen Wissen. Die Dauer und Intensität der Workshops sind abhängig vom Thema und den Referent:innen. Während der Pausen soll Platz für Begegnungen und Austausch außerhalb der Workshops sein. Enden soll der Tag mit einem gemeinsamen Fest der Generationen und Kulturen.
Dich interessiert Projektmanagement?
Du hast Lust mit uns ein Projekt für Witten umzusetzen und Menschen zu begegnen, denen du sonst nicht begegnest? Dann freuen wir uns sehr auf deine Unterstützung im Seminar!
Termine
Sonntag, 16.04.2023
10:00-15:00 Uhr
Samstag, 06.05.2023
10:00-16:00 Uhr
Samstag, 17.06.2023
10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 18.06.2023
09:00-19:00 Uhr
der erste termin dieses seminars findet an der UNiversität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten, statt. der erste termin und die letzten beiden Termine finden in raum u.002 statt – im untergeschoss des hölzernen neubaus. der zweite termin am 06.05. findet in raum ce.007 statt – im erdgeschoss der containeruniversität, hinter dem alten hauptcampus, alfred-herrhausen straße 55. Bei Fragen können sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierte. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.
In Kooperation mit:
gefördert vom

Chantal Mirek & Kim Pöckler
über die dozentinnen
Chantal Mirek. Programm Managerin Code+Design Ruhrgebiet. Die Code+Design Initiative strebt an, einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet zu leisten und lädt Jugendliche zum gemeinsamen Entdecken der digitalen Welt ein.
Kim Pöckler. Geschäftsführung Signal of Solidarity e.V. Seit 2015 engagiere ich mich bei Signal of Solidarity und signal of youth für Menschenrechte, Bildungs- und Chancengerechtigkeit und einen neuen gesellschaftlichen Umgang und Blick auf das dem Thema Flucht und Migration.