Miteinander leben. Ein Inklusions-Seminar

Kulturstall des Christopherus-Haus Witten
Mehrere Termine

Menschsein, mit oder ohne Behinderung, wir begegnen einander, wir schaffen und kreieren gemeinsam.

Jeder Mensch ist Mensch, mit oder ohne Behinderung. in diesem Seminar kommen wir zusammen. Wir begegnen einander, wir schaffen und kreieren gemeinsam.

Ich habe eine Idee: Welche Unterstützung kannst du mir geben? Du möchtest etwas erschaffen: Wie kann ich dir assistieren? Du möchtest etwas verstehen: Wie kann ich dich unterstützen? Ich brauche eine Pause: Machst du mit?!

Interessierte Teilnehmende und Studierende arbeiten zusammen.

Es geht zum Beispiel um die Frage: Was für Assistenz (unterstützung) brauche ich, wenn ich einen Plan umsetzen möchte / Wenn ich mich ausdrücken will / Wenn ich etwas kreativ gestalten möchte. Wie formuliere ich, was für eine Assistenz ich brauche / Wie lerne ich, diese Assistenz zu geben (ohne selber einzugreifen). Es werden Texte geschrieben, Zeichnungen erstellt, mitgebrachte Fotos beschrieben, kleine Modelle gebaut, Natur-Objekte in der Zeit zwischen den Seminaren gesammelt und mitgebracht.

Unsere „Ergebnisse“ aus den 4 Präsenz-Seminaren ergeben ein Gesamtbild, wie ein Mosaik. Die gemeinsame Arbeit wird gefilmt, am Ende gibt es einen kurzen Film über die Zusammenarbeit in den 4 Seminaren.

Termine

Donnerstag 13.04.2023

13:30-17:30

Donnerstag, 26.04.2023

13:30-17:30

Donnerstag, 11.05.2023

13:30-17:30

Donnerstag, 25.05.2023

13:30-17:30

Das seminar findet im kulturstall des Christopherus-Hauses, im Wullen 75, 58453 Witten, statt. Wir treffen uns dort Vor dem zu beginn vor dem eingangsbereich. bei fragen können sie sich per mail an die seminarleitung wenden. sie erhalten die mailadresse nach erfolgreicher anmeldung.

 

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierte. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.

In Kooperation mit:

gefördert vom

Katja de Bragança

über die dozentin

Katja de Bragança lebt jetzt im Rheinland und hat seit 25 Jahren Kolleg*innen mit 47 Chromosomen. Gründerin von Ohrenkuss und Touchdown 21. Sie ist Biologin, liebt bogenschießen und hat 3 Wurmhotels und einen Kasper, der in ihrem Rucksack lebt. Sie liest gerne und trinkt den schwarzen Tee gerne mit Milch und Zucker (Indian Style, denn sie ist dort aufgewachsen), mit einem leckeren Keks dazu. www.braganca-werkstatt.de

    gefördert von: