Projektmanagement für den sozialen Wandel

Universität Witten/Herdecke
Mehrere Termine

Konzeption, Entwicklung und Präsentation deiner innovativen Projektideen

“Projektmanagement für den sozialen Wandel: Konzeption, Entwicklung und Präsentation deiner innovativen Projektideen” ist eine intergenerationale Lehrveranstaltung, die auf den Erfolgen vergangener Kurse aufbaut und neben Studierenden auch Wittener*innen jeden Alters einlädt teilzunehmen.

In diesem Kurs werden die Teilnehmer*innen dazu ermutigt, eigene innovative Projekte zu entwickeln und diese am Ende zu präsentieren. Die Dozierenden bringen ihre umfangreiche Erfahrung im Sozialen Projektmanagement ein. Der Kurs bietet den Teilnehmer*innen eine einzigartige Gelegenheit, intergenerationale Perspektiven zu erhalten und verschiedene Themenfelder des Sozialen Projektmanagements zu erkunden. Durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den Generationen werden vielfältige Einblicke gewonnen.

Die Teilnehmenden werden befähigt, Projektmanagement-Kenntnisse zu erwerben, insbesondere im Hinblick auf die soziale Verantwortung und den positiven gesellschaftlichen Wandel. Der Fokus liegt auf der Ideenentwicklung, Planung, Umsetzung und Präsentation von Projekten, die innovative Lösungsansätze für soziale Herausforderungen bieten. Dieser Kurs fördert nicht nur das Verständnis für das Soziale Projektmanagement, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmer*innen verschiedener Generationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden, die sowohl praktische als auch akademische Erfahrung haben, werden die Studierenden dazu ermutigt, ihre Kreativität und ihr Potenzial in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich auszuschöpfen.

Termine

25.04.2025

14:00-19:00 Uhr

26.04.2025

09:00-16:15 Uhr

13.06.2025

14:00-19:00 Uhr

14.06.2024

09:00-16:15 Uhr

Alle Termine dieses Seminars finden online statt. Den Einwahllink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierten. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.

Chantal Mirek & Kim Pöckler

über die dozentinnen

Chantal Mirek ist Programmmanagerin bei Code+Design Ruhrgebiet. Die Code+Design Initiative strebt an, einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet zu leisten und lädt Jugendliche zum gemeinsamen Entdecken der digitalen Welt ein.

Kim Pöckler ist Geschäftsführerin von Signal of Solidarity e.V. Seit 2015 engagiere ich mich bei Signal of Solidarity und signal of youth für Menschenrechte, Bildungs- und Chancengerechtigkeit.

 

In Kooperation mit: