Orchester der Universität Witten/Herdecke
In diesem Semester widmen wir uns Werken der drei befreundeten Komponisten Robert Schumann (4. Satz aus der „Rheinischen Symphonie“ op. 97), Niels Gade (Konzertouvertüre „Michelangelo“ op. 39) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Ausschnitte aus dem Paulus-Oratorium op. 36), die wir zweimal in unserer Universität aufführen werden. Durch die Mitwirkung durch den Schauspieler Claus Dieter Clausnitzer gestalten wir die Musik in Melodram-Form. (Das gesamte, abendfüllende Paulus-Oratorium werden wir im kommenden Wintersemester zur Aufführung bringen.
Neue Mitglieder – besonders Streicher*innen – sind herzlich willkommen! Bitte die Extratermine des Probentages, der Schlussproben und der Konzerte beachten:
Sonntag, 15.06.2025, 11-22 Uhr: Probentag in der UW/H
Donnerstag, 03.07.2025, 19-23 Uhr: Hauptprobe in der Halle
Freitag, 04.07.2025, 19-23 Uhr: Generalprobe in der Halle
Samstag, 05.07.2025, 19:30 Uhr: 1. Konzert in der Halle
Sonntag, 06.07.2025, 16 Uhr: 2. Konzert in der Halle
Orchesterbesetzung:
3 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba, Pauken, Orgel, Streichorchester.
Termine
10.04.2025
19:00 - 22:00 Uhr
17.04.2025
19:00 - 22:00 Uhr
24.04.2025
19:00 - 22:00 Uhr
08.05.2025
19:00 - 22:00 Uhr
15.05.2025
19:00 - 22:00 Uhr
22.05.2025
19:00 - 22:00 Uhr
05.06.2025
19:00 - 22:00 Uhr
12.06.2025
19:00 - 22:00 Uhr
26.06.2025
19:00 - 22:00 Uhr
03.07.2025
19:00 - 22:00 Uhr
10.07.2025
19:00 - 22:00 Uhr
17.07.2025
19:00 - 22:00 Uhr

Prof. Ingo Reihl
Über den Dozierenden
Prof. Ingo Reihl studierte 1985-1988 Komposition bei Prof. Wolfgang Hufschmidt an der Folkwang-Universität Essen. In dieser Zeit gründete er das Junge Orchester NRW, das er noch heute musikalisch leitet. Seit 2014 gehört Reihl zum Dirigententeam der Penderecki-Akademie, dem Festivalorchester von Musik:Landschaft Westfalen. Im selben Jahr wurde er Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke.
Ort nach Absprache. Bei Fragen können sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.