Think global, act local

Campus Universität Witten/Herdecke
Mehrere Termine

Dein Weg zum Nachhaltigkeitsprojekt in Witten

In dieser vierteiligen Seminarreihe setzen wir uns mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auseinander und fragen: Was bedeuten sie für unsere Stadt? Wir führen eine erste Annäherung an die SDGs durch, lernen den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Witten kennen und schauen, welche Maßnahmen es bereits gibt. Darauf aufbauend entwickeln wir eigene Projektideen für eine nachhaltigere Stadtgesellschaft. Wir arbeiten mit Methoden des Projektmanagements, konkretisieren eine Projektidee in Kleingruppe und erarbeiten ein umsetzbares Konzept. Zum Abschluss präsentieren wir unsere Konzepte und üben in einem Pitch-Workshop, wie wir unsere Ideen überzeugend und förderfähig darstellen können.

18.10.2025: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – eine Einführung

25.10.2025: Nachhaltigkeit in Witten – aktueller Stand & Perspektiven

15.11.2025: Von der Idee zum Projekt – kreativ planen & konkret werden

13.12.2025: Projektkonzepte vorstellen, pitchen & weiterdenken

Termine

Samstag, 18.10.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Samstag, 25.10.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Samstag, 15.11.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Samstag, 13.12.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Das Seminar findet am Campus der Universität, Alfred-Herrhausen-Str. 50, im Raum 1.203 – Witzel (CA-M011.203) statt. Nur der Termin am 18.10.2025 findet in Raum 1.170b – Seminarraum Medizin (CA-C011.170b) der Universität statt. Bei Fragen können Sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierte. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden Sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren Sie zeitnah per Mail, ob Sie einen Platz erhalten haben.

Miriam Venn

Über die Dozierende

Miriam Venn arbeitet als Fachdienstleiterin für den Bereich Integration, Migration und Ehrenamt beim Caritasverband Witten e. V.. Zuvor war sie u. a. als Koordinatorin fürs Kommunale Integrationsmanagement beim Ennepe-Ruhr-Kreis, als Koordinatorin im Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der BUW sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Didaktik der Sozialwissenschaften tätig.