Demokratie als Lebensform

Campus Universität Witten/Herdecke
Mehrere Termine

Konflikte verstehen, Gemeinschaft gestalten

Dieses Seminar ist ein gruppendynamisches Selbsterfahrungs-Seminar. Wir arbeiten mit der Betzavta-Methode. Werte wie Gerechtigkeit, Teilhabe, Partizipation, Vielfalt in mir selbst erleben. Mein Verhalten und meine Kommunikation unter die Lupe nehmen. In diesem Seminar gilt „Lernen durch Erleben“. In einer ausgewogenen Mischung aus gruppendynamischen Erfahrungen sowie einem Blick hinter die Kulissen von Kommunikations-, Konflikt- und Gesellschaftsdynamiken sollen hier demokratische Werte auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden und die Komplexität demokratischer Entscheidungsprozesse wird hautnah erfahren.

Termine

15.01.2026

09:00 - 19:00 Uhr

22.01.2026

09:00 - 19:00 Uhr

29.01.2026

13:30 - 19:00 Uhr

Sofia Najiba Hildegard Sboui

Über die Dozierenden

Sofia Najiba Hildegard Sboui ist Referentin für antisemitismuskritische Strukturentwicklung und Politische Bildnerin. Den Bachelor in Sozialwissenschaften schloss sie an der Universität Siegen ab und für den Master in Politikwissenschaft zog es sie an die Philipps-Universität Marburg. 2018 begann sie ihre Tätigkeit als Politische Bildnerin, damals vorwiegend in gewerkschaftlichen Kontexten. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde sie zur Betzavta-Trainerin ausgebildet.

 

Alle Termine des Seminars finden am Campus der Universität, Alfred-Herrhausen-Str. 50, statt. Am 15.01. und 22.01. treffen Sie sich in Raum 1.170b – Seminarraum Medizin (CA-C011.170b), am 29.01. in E.021 – Seminarraum (NB-BEGE.021). Einen Lageplan erhalten Sie durch Klicken auf die Raumnummer.

Bei Fragen können Sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierten. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden Sie Sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren Sie zeitnah per Mail, ob Sie einen Platz erhalten haben.

In Kooperation mit: