Psychologische Dimension von gesellschaftlicher Teilhabe
Offene Eröffnungsvorlesung zum Seminar „Migration und Integration“:
Vortragstitel: Psychologische Dimensionen von gesellschaftlicher Teilhabe
Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI)
Integration in Nordrhein-Westfalen: Strategien und Herausforderungen
Jadranka Thiel, Gruppenleiterin „Integrationspolitische Infrastruktur“ im Ministerium für Kinder, Jugendliche, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
Kommunale Integrationsstrukturen und der Integrationsrat in Witten
Dr. Nino Chikhradze, Vorsitzende des Integrationsrats der Stadt Witten
Moderation & Kursleitung: Cem Şentürk, Programmleiter am ZfTI
Über die Veranstaltung:
Die öffentliche Eröffnungssitzung des Seminars „Migration und Integration: Theorien, Trends und Praxis“ richtet sich an alle Interessierten. Sie bietet einen Überblick über aktuelle globale Migrationsdiskurse sowie Einblicke in lokale Strukturen am Beispiel der Stadt Witten. Die weiteren Kurstermine sind Teil einer geschlossenen Lehrveranstaltung.
Über das Seminar:
Die Veranstaltung vermittelt zentrale theoretische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen im Bereich Migration und Integration. Neben globalen und europäischen Kontexten werden insbesondere politische und gesellschaftliche Dynamiken in Deutschland und NRW thematisiert. Zum Seminar anmelden unter:
https://sieben-viertel.de/seminare/migration/
Die Eröffnungsvorlesung kann unabhängig von einer Teilnahme am Seminar besucht werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Raum NB 025a/b, Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 48, 58455 Witten.
Der Eintritt ist frei.

Raum NB 025a/b, Universität Witten/Herdecke
30.10.2025, 13:30 - 17:00 Uhr, Raum NB 025a/b



















