KULTURZEIT: Let’s go and listen! Ein Kunstprojekt für den Campus
Seit November 2024 setzt Claudia Robles das Artist-in-Residence-Programm an der UW/H fort, das die Vernetzung von Kunst, akademischer Lehre und Wissenschaft stärken soll. Die Künstlerin experimentiert mit biometrischen Daten von sich selbst und den Besucher*innen, um sie als Ressource in audiovisuelle Umgebungen zu transformieren und sie für Performances, Klangkompositionen und interaktive Installationen zu nutzen.
Im Gespräch mit Renate Buschmann, Professorin für Digitale Künste und Kulturvermittlung an der UW/H, wird Claudia Robles über ihren Aufenthalt berichten und ihr Kunstprojekt für den Campus der Universität vorstellen. Basierend auf den Praktiken des „Deep Listening“ und der „Sonic Awareness“ entwirft sie gemeinsam mit Studierenden einen künstlerischen Parcours, der am 5. Juli für die Öffentlichkeit erlebbar sein wird. Sie verfolgt die Idee, dass die Besucher*innen beim Durchwandern des Parcours Klänge und Geräusche mit größerer Präzision und Hingabe wahrnehmen werden, als sie dies in ihrer täglichen Routine gewöhnlich tun.
Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
12.00 Uhr, Raum E. 025b, UW/H
Alfred-Herrhausen-Straße 48, Witten