Golden Record Studios x Witten

Große Halle, UW/H
15.01.2026, 18:00 Uhr

Präsentation des Stufukurses mit akustischen Beiträgen für die neuen Golden Records aus Witten. Leitung: Lukas Matthaei

1977 katapultierte NASA mit Voyager 1 & 2 die Golden Records ins All, mit einer Haltbarkeit von 500 Millionen Jahren, um Leben auf der Erde zu erläutern. Damals kuratierten 7 US-Amerikanerinnen ein positives Selfie der Erde: Bilder friedlicher Szenerien, keine Kriegsszenen, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, Naturgeräusche – ein eher eigenwilliger Eindruck für mögliche Alien-Freundinnen.

Jetzt laden Golden Record Studios zur Produktion neuer, vielfältiger Platten für kommende Intelligenzen ein. Was soll ein heutiges World-Selfie abbilden? Wer entscheidet über seine Inhalte? Wie möchten wir erinnert werden?

Für diesen Kurs im Studium fundamentale unter der Leitung von Lukas Matthaei konzentrierten sich die Studierenden auf Witten. Zum Abschluss präsentieren sie Beiträge für die neue Golden Records, erstellt mit Menschen & Communities in Witten. Besucher:innen können vor Ort eigene Samples produzieren und sofort in die Zukunft senden.

Große Halle der UW/H
Alfred-Herrhausen-Straße 50, Witten
Eintritt frei