Sozialraumentwicklung und Jugendarbeit

Jugendzentrum Famous Witten-Annen
Mehrere Termine

Sozialraumgestaltung und offene Jugendarbeit in Witten.

Was bedeuten verschiedene Plätze, Lokalitäten und Treffpunkte für die Lebenswelt von Jugendlichen? In diesem Seminar setzen wir uns mit den Lebensrealitäten von Jugendlichen in Witten auseinander. Ihr erhaltet einen Einblick in die offene Jugendarbeit und Grundlagen der Sozialen Arbeit. Unsere gemeinsame Aufgabe wird es sein, herauszufinden, was Jugendlichen fehlt und wie diese ihren Raum eigentlich charakterisieren und wahrnehmen. Unsere Ergebnisse wollen wir abschließend dokumentieren, in Form von Interviews, Podcasts oder Filmen. Der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.

Termine

Freitag, 20.10.2023

16:00-20:00 Uhr

Donnerstag, 26.10.2023

16:00-21:00 Uhr

Donnerstag, 16.11.2023

16:00-21:00 Uhr

Freitag, 08.12.2023

15:00-20:00 Uhr

der erste Termin dieses seminars findet beim Kreisverband drk in der annenstraße 9, 58453 Witten statt. die zwei folgetermine dann im Jugendzentrum FAmous, annenstraße 120. Bei Fragen können sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierte. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.

Miriam Venn und Sebastian Schopp

über die dozierenden

Miriam Venn arbeitet als Fachdienstleiterin für den Bereich Integration, Migration und Ehrenamt beim Caritasverband Witten e. V.. Zuvor war sie u. a. als Koordinatorin fürs Kommunale Integrationsmanagement beim Ennepe-Ruhr-Kreis, als Koordinatorin im Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der BUW sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Didaktik der Sozialwissenschaften tätig.
Sebastian Schopp studierte Religionswissenschaften und Philosophie. Er leitet seit einigen Jahren die Integrationsagentur sowie die regionale Beratung von Geflüchteten für das Deutsche Rote Kreuz Witten.

    gefördert von: