Gender.Queer

Campus Universität Witten/Herdecke
Mehrere Termine

Zwischen Gendergaga und Woke Culture – Theorie trifft auf Praxis

Zwischen Gendergaga und Woke Culture – Theorie trifft auf Praxis. Kymon Ems und Rani Daniel Reschke werden in diesem Blockseminar an vier Tagen einen Überblick zu verschiedenen Gender-relevanten Themen geben und in theoretischen wie praktischen Selbsterfahrungs-Einheiten an das Thema (Gender-) Identitätsfindung durch Drag Elemente heranführen.

Termine

Freitag, 24.11.2023

14:00-19:00 Uhr

Samstag, 25.11.2023

09:00-16:15 Uhr

Freitag, 08.12.2023

14:00-19:00 Uhr

Samstag, 09.12.2023

09:00-16:15 Uhr

alle Termine dieses seminars finden in raum 1.156 (Raumplan durch klicken auf den rot markierten link) an der UNiversität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten, statt. Bei Fragen können sie sich per Mail an die Seminarleitung wenden. Sie erhalten die Mailadresse nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist offen für alle Interessierte. Spezielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Mailadresse der Seminarleitung für Rückfragen zu Seminar und Ablauf. Bei allgemeinen Fragen melden sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular.

Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Teilnahme nur nach Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der jeweils erste Seminartermin. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Wir informieren sie zeitnah per Mail, ob sie einen Platz erhalten haben.

Rani Reschke und Kymon Ems

über die dozierenden

Rani Daniel Reschke: Als freiberuflicher Unternehmensberater im Bereich Personal begeistere ich mich für strategische Themen, aber auch für Themen wie Diversity, Equitiy, Inclusion & Belonging. Außerdem leite ich für 1001plateau e.V. ein Projekt „Transformations-Café“, das Erfahren und Erforschen von Genderidentität und Sexualität ermöglicht und berate in diesem Zusammenhang trans* Personen, Angehörige und Betreuer*innen.
Kymon Konstantin Ems: Ich bin freiberuflicher Sozialarbeiter sowie Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Hochschulen. In meiner praktischen Arbeit bin ich in der offenen queeren Jugendarbeit tätig und nebenbei habe ich noch das Projekt LebensWeltenWanderer gestartet – ein kleiner YouTube Kanal, auf dem Bildungscontent von & über die Soziale Arbeit veröffentlicht wird.

 

In Kooperation mit:

gefördert vom

    gefördert von: